Bereits mit dem ersten Schritt werden bei Kindern Grundlagen für das spätere Bewegungsverhalten gelegt. Davon ist auch die Basis für das Sporttreiben jeglicher Art betroffen. Aus diesem Grund ist es Aufgabe des Kinderturnens, möglichst frühzeitig mit einem vielseitigem und breit angelegten Übungsangebot Erfahrungen, Erlebnisse und Voraussetzungen zu ermöglichen.
Auf diese Weise sollen die Kinder spielerisch die Grundfertigkeiten entwickeln, welche später zu Grundfähigkeiten gefestigt werden sollen.
Darunter sind:
- Ballrollen, Fangen, Werfen
ebenso gemeint wie:
- Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpften und Springen.
Zusätzlich sollen durch einfache Rhythmusschulungen soziale und musische Fähigkeiten entwickelt werden. Mit zunehmenden Alter werden einzelne Handgeräte, Turngeräte und aktive Spiele zur weiteren Vertiefung eingesetzt.
Im Kinderturnen soll die Freude an der Bewegung im absoluten Vordergrund stehen. Durch den Spaß, den die Kinder hier erleben, soll für ihr gesamtes Leben die Freude am Sport geweckt werden. Besonders im Zeitalter der Technik und des vielen und langen Sitzens ist es wichtig, unseren Kindern Möglichkeiten zu bieten, auf spielerische Art und Weise ihren Bewegungsapparat zu schulen, die Haltung zu verbessern, das Herz-Kreislaufsystem in Schwung zu bringen und die Kondition zu verbessern.